Biographie
Das Salonorchester Ortner und Barbara Ortner bilden eine ideale Synergie. Daher finden Sie hier sowohl die Bio des Salonorchesters als auch den künstlerischen Weg von Barbara Ortner.

Salonorchester Ortner
Nachdem Wolfgang Ortner 1955 sein erstes Tanzorchester-Ensemble in Wien gegründet hatte, entwickelte sich dieses im Laufe der Jahre zum Salonorchester Wolfgang Ortner so wie es heute noch besteht. Der besondere Schwerpunkt liegt bei diesem Orchester auf der Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts, die Ära der Strauss Dynastie und deren Zeitgenossen. Das Repertoire wuchs im Laufe der Jahre gigantisch an, da Wolfgang Ortner oft aus einzig überlieferten Klavierauszügen/Klavierstimmen die Arrangements für diese Besetzung mit Streich-, Blasinstrumenten, Schlagwerk und Klavier mit großem Know How und Hingabe schrieb.
Die Mitglieder des Salonorchester Ortner sind ausschließlich professionelle Berufsmusiker und üben zum Großteil auch rege Unterrichtstätigkeit aus. Wolfgang Ortner leitete sein Salonorchester immer mit Herz und großem Engagement bis zur vertrauensvollen Übergabe an seine Tochter Barbara. Sie führt nun das Ensemble mit weiblichem Charme im Sinne ihres Vaters weiter in der Hoffnung, mit dem Genre „Wiener Musik“ die Herzen des Publikums zu berühren.
Barbara Ortner
geboren in Wien begann sie im Alter von sechs Jahren mit dem Violinspiel, studierte später am MUK (Musik und Kunst Privatuniversität, ehemals Konservatorium Wien), absolvierte den Universitätslehrgang für Improvisation im Streicherunterricht an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und unterrichtete viele Jahre an der Musikschule in Niederösterreich. Mit 16 Jahren hatte sie ihre ersten Auftritte im Orchester des Vaters Wolfgang Ortner sowie mit der „Damenkapelle Mastaire“ in Wien. 2023 absolvierte sie erfolgreich den Lehrgang zur Ausbildung für MusikschulleiterInnen am Musik und Kunst Schulen Management Niederösterreich. Von 2024 bis 2025 war sie pädagogische Leiterin des neuen "Beethoven Conservatory Vienna".
Seit drei Jahrzehnten ist Barbara musikalische Leiterin des eigenen „Ensemble Barbara Ortner“ (nunmehr Salonorchester Ortner). Mit diesem ist sie in unterschiedlichen Besetzungen, vom Duo mit Klavier über Streichquartett bis zum großen Ballorchester zu sehen. Als „Botschafterin der Wiener Musik“ reiste sie nach Japan, China, Amerika und Europa.
Auftritte unter anderem bei: Lifeball Wien, Opernball New York, Galaball in Monte Carlo, Kaiserball Hofburg, Silvester am Rathausplatz Wien, Licht ins Dunkel/ORF sowie mit eigener Damenkapelle im Kabarett Vindobona mit der Revue „Herrreinspaziert!“.
Als Moderatorin ist Barbara Ortner bei Konzerten und Galas zu hören und spielt Aufnahmen im Tonstudio für CDs, Kurzfilme und Jingles (Violine, Viola, Violoncello).




